kürbis suppe mit kartoffeln rezept

Kürbis Suppe mit Kartoffeln

Machen Sie in nur 30 Minuten eine dicke und cremige Kürbis Suppe mit Kartoffeln aus dem Nichts! Diese köstliche Eintopfsuppe ist außerdem vegan und glutenfrei. Und alles, was Sie brauchen, sind 5 einfache, gesunde Zutaten.

Kürbis Suppe mit Kartoffeln

Rezept von CoconouvelleKurs: Kürbissuppe, Mittagessen, Rezepte, SuppenKüche: AmerikanischSchwierigkeitsgrad: Einfach
Portionen

6

Portionen
Vorbereitungszeit

10

minuten
Kochzeit

20

minuten
Kalorien

95

kcal
Gesamtzeit

30

minuten

Machen Sie in nur 30 Minuten eine selbstgemachte Kürbis-Kartoffel-Suppe, die dick und cremig ist! Diese köstliche Eintopfsuppe ist außerdem glutenfrei und vegan. Außerdem brauchen Sie nur 5 natürliche, einfache Zutaten.

Zutaten

  • 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt

  • 4 Knoblauchzehen, gehackt

  • 0,5 kg frischer Kürbis, gewürfelt *.

  • 2 mittelgroße geschälte und gewürfelte Kartoffeln (ca. 400 g) **

  • 4 Tassen Gemüsebrühe

  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  • In einem großen holländischen Ofen oder Suppentopf etwa einen Esslöffel neutrales Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Sobald der Topf erhitzt ist, die Zwiebel hinzugeben und 3-4 Minuten sautieren, bis sie glasig ist.
  • Dann den Knoblauch dazugeben und weitere 1 Minute sautieren, bis er duftet.
  • Die restlichen Zutaten hinzugeben. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze auf ein leichtes Köcheln reduzieren. 10-15 Minuten kochen, oder bis die Kartoffel- und Kürbiswürfel weich sind.
  • Vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Die Suppe vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 95kcal
    Kohlenhydrate: 22g
    Eiweiß: 3g
    Fett: 1g
    Gesättigtes Fett: 1g
    Mehrfach ungesättigtes Fett: 1g
    Einfach ungesättigtes Fett: 1g
    Natrium: 633mg
    Kalium: 623mg
    Ballaststoffe: 2g
    Zucker: 5g
    Vitamin A: 7576IU
    Vitamin C: 24mg
    Kalzium: 34mg
    Eisen: 1mg

Warum Sie dieses Rezept für Kürbis Suppe mit kartoffeln lieben werden

  • Gemütlich, schmackhaft und reichhaltig – diese seelenberuhigende Kürbis Kartoffel suppe ist wie eine Umarmung in einer Schüssel! Sie eignet sich besonders gut für kühle Abende, an denen man sich nach etwas Gemütlichem und Warmem sehnt.
  • Einfach und schnell zubereitet – Das Schwierigste ist, die Kürbisse vorzubereiten und zu schneiden, aber Sie können auch vorgeschnittene Kürbisse kaufen oder stattdessen einfach Kürbispüree verwenden. Ansonsten sind die restlichen Schritte ein Kinderspiel, und alles ist in weniger als 30 Minuten fertig.
  • Nahrhaft und gesund – Für diese Kürbis Suppe mit kartoffeln werden nur gesunde pflanzliche Zutaten verwendet, und sie ist vollgepackt mit Ballast- und Nährstoffen. Außerdem ist diese Suppe sogar vegan und wird ohne Milchprodukte und Gluten hergestellt!
  • Lässt sich gut aufbewahren und einfrieren – Machen Sie auf jeden Fall eine große Menge, damit Sie immer etwas zur Hand haben, wenn Sie zu beschäftigt sind, um zu kochen! Die Zutaten lassen sich leicht verdoppeln oder verdreifachen, achten Sie nur darauf, einen größeren Topf zu verwenden.

Die besten Kürbisse für dieses Suppenrezept

Jede Sorte von Speisekürbis oder Butternusskürbis kann für Suppen verwendet werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie jedoch mit süßen Kürbissen wie Zuckerkürbissen oder Kabocha-Kürbissen (auch bekannt als japanische Kürbisse).

Gewürzkürbis – Gewürzkürbisse können zwar verwendet werden, sind aber in der Regel weniger schmackhaft und gehaltvoll als die oben genannten Kürbisse.

Kürbispüree – Wenn Ihnen das Schneiden eines Kürbisses zu viel Arbeit macht, können Sie stattdessen auch Kürbispüree aus der Dose verwenden! Achten Sie darauf, dass Sie ungesüßtes Kürbispüree verwenden, KEINE KÜBELKIRSCHFÜLLUNG!

Notizen – Was Sie brauchen

  • Zwiebeln – Weiße oder gelbe Zwiebeln eignen sich hervorragend für dieses Rezept.
  • Kartoffeln – Es empfiehlt sich, stärkehaltige Sorten wie Yukon Gold oder russet potatoes zu verwenden, damit die Suppe besonders cremig wird.
  • Kürbis – Wie oben erwähnt, verwenden Sie süße Sorten wie Zuckerkürbis oder Kabocha-Kürbis. Sie können stattdessen auch eine Dose Kürbispüree verwenden.
  • Ölfrei – Verwenden Sie ¼ Tasse Brühe oder Wasser zum Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch anstelle von Öl.

Tipps für die Kürbis suppe mit Kartoffeln

  • Verwenden Sie ein scharfes Messer, um Ihr Gemüse zu schneiden, insbesondere um den Kürbis zu würfeln.
  • Würfeln Sie Kürbis und Kartoffel in etwa gleich große Würfel, damit sie gleichzeitig garen.
  • Wenn Sie eine natriumarme Kürbis Suppe mit kartoffeln bevorzugen, verwenden Sie natriumreduzierte Brühe oder ersetzen Sie die Hälfte der Brühe durch Wasser.
  • Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Topf zu verwenden, damit die Suppe nicht überkocht und eine Sauerei entsteht.
  • Wenn Sie Ihre Suppe mit einem Mixer pürieren, lassen Sie sie vor dem Pürieren etwas abkühlen. Andernfalls könnte die Hitze dazu führen, dass der Deckel des Mixers beim Pürieren explodiert.

Wie man die Suppe serviert

Toppings – Für zusätzlichen Geschmack können Sie Ihre Kürbis Suppe mit kartoffeln mit gehackten Kräutern wie Koriander und Petersilie oder roten Chiliflocken verfeinern. Sie können auch geröstete Linsen, Croutons oder geröstete Kürbiskerne für etwas Struktur und Knusprigkeit hinzufügen.

Veganer Speck – Für zusätzliches Eiweiß zerkleinere ich gerne meinen Seitan-Speck und mische ihn unter. Er verleiht der Suppe auch einen schönen Rauchgeschmack!

Brot – Die klassische und beste Art, die Suppe zu servieren, ist natürlich mit einem knusprigen Lieblingsbrot. Aber auch andere Brotsorten wie Fladenbrot, Naans und Socca sind eine gute Wahl.

Salat – Zu guter Letzt können Sie Ihre Suppe mit einem herzhaften Salat wie diesem veganen Reissalat oder einem würzigen Quinoa-Salat kombinieren, um eine sättigende Mahlzeit zu erhalten.

Hallo! Mein Name ist Coco. Ich bin eine kulinarische Enthusiastin, die gerne verschiedene Küchen und Kulturen durch Kochen erkundet. Ich habe diese Website erstellt, um meine Kochkünste zu präsentieren und andere zum Kochen zu inspirieren.